Hamburg. Raddampfer Kaiser Wilhelm aud Lauenburg besuchte die Hafencity .

Der Raddampfer KAISER WILHELM aus Lauenburg besuchte die Hamburger Hafencity.

ImsgeNo.900_01_08_10_0897

Das Schiff wurde von der Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft AG in Dresden-Neustadt 1899-1900 gebaut.

ImageNo.900_01_08_10_0896

Der über 115 Jahre alte Museumsraddampfer „Kaiser Wilhelm“ ist einer der letzten noch fahrenden, kohlebefeuerten Schaufelraddampfer in Deutschland und weltweit einer der letzten im weithin original erhaltenen Zustand. Er ist das größte Exponat des Elbschifffahrtsmuseums in Lauenburg/Elbe.

Das Schiff wurde 1900 in Dresden für die spätere Oberweserdampfschifffahrt F.W. Meyer in Hameln gebaut und 1970 durch den Verein zur Förderung des Lauenburger Elbschiffahrtsmuseums e. V. übernommen. Der denkmalgeschützte Dampfer ist ein echtes, historisches, technisches und kulturelles Zeitdokument. Er symbolisiert lebendige Kultur- und Verkehrsgeschichte seit 1900.

Von Ende April bis Ende September werden 14-tägig Fahrten angeboten. Ziele sind Bleckede, Geesthacht und Hitzacker. Entspannen Sie sich bei der Fahrt an Deck oder werfen Sie einen Blick in den Maschinenraum, wo Heizer und Maschinisten unermütlich arbeiten, um das Schiff in Bewegung zu halten. Die Kombüsencrew verwöhnt Sie an Bord mit Leckereien.

© SylentPressAerialpics / All rights reserved.