Das traditionelle Areal rund um die Schilleroper soll endlich wieder belebt werden. Wach geküsst, könnte man sagen: Man möchte dort wieder einen Ort zum Wohnen und einen Platz zum Leben…
Geesthacht wird zur Filmstadt. Für die neue Hotelserie –Willkommen im Mondial-starteten am 28.Juni 2022 in Geesthacht die Dreharbeiten in der ehemaligen Teppichfabrik. Mitwirkende Schauspieler sind u.a. Lea Sophie Salfeld (…
Hamburg. Alsterschwimmhalle. Seit 2020 wird Hamburgs größte Schwimmhalle für vier Jahre umgebaut und vergrößert. Für 60 Millionen Euro soll die Alsterschwimmhalle Teil des Konzeptes „Active-City“ werden. Die Wasserfläche soll auf…
Premiere auf dem Heiligengeistfeld: Mit der multifunktionalen Active City Arena wird die Eventfläche vom 23. Juni bis 10. Juli 2022 zum zentralen Anlaufpunkt für Hamburgs Sportfans. Neben dem internationalen Beachvolleyball-Event…
Neubrandenburg ist die Kreisstadt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern und führt die Bezeichnung Vier-Tore-Stadt vor ihrem Namen. Die Erlebnisstadt am Rande der Mecklenburgischen Seenplatte liegt inmitten einer Hügellandschaft, die…
Das Ostseebad Warnemünde, offiziell Seebad Warnemünde, ist ein Ortsteil im Norden der Hansestadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam mit dem Ortsteil Diedrichshagen bildet es den Stadtbereich Warnemünde. Warnemünde ist neben Markgrafenheide,…
Die Hansestadt Wismar liegt an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht. Sie ist die sechstgrößte Stadt und das größte der 18 Mittelzentren…
Hamburg. Im Hamburger Stadtpark wurden wieder Schilder aufgestellt. Allergiegefahr durch Eichenprozessionsspinner . Raupen und Nester nicht berühren . Gefährlich ist nur die gräuliche Raupe des unscheinbaren Nachtfalters, nicht der Falter…
Mecklenburg-Vorpommern. Prof. Dr. h.c. Richard Wossidlo (1859-1939) gilt als Begründer der Volkskunde Mecklenburgs, als einer der Väter der deutschsprachigen Volkskunde und als einer der bedeutsamsten Feldforscher der Europäischen Ethnologie. Für…
Ab dem 1. Mai 2022 finden die Wasserlichtkonzerte am Abend wieder statt. Die farbigen Wasserlichtkonzerte sind aufwendig arrangierte Kunstwerke aus Musik, Licht und Wasser, die jährlich von Mai bis September auf…