Hamburg. Hafen, Koehlbrandtreppe an der Grossen Elbstrasse. Carsten-Rehder-Strasse .
Die imposante zum Hafen führende Treppe mit Kopfbau wurde 1887 eingeweiht und von den Hafenarbeitern auf dem Weg zur Arbeit genutzt.

Auf den Wandflächen der Treppe sind Merkur und Neptun abgebildet, am Brunnen die Wappen von Preußen und Altona.

Von der Treppe aus hat man einen Blick auf den Holzhafen, das älteste Hafenbecken, das 1722 angelegt wurde. Neben der Treppe befindet sich die traditionelle Hafenkneipe Schellfischposten.

Und wieder haben Graffiti-Schmierer die teuer sanierte Köhlbrandtreppe eingesaut.
Das kostet es der Stadt Hamburg:
Bezirk Nord: 28.000 Euro für Entfernen der Graffitis. Klar ist, dass einige Bezirke häufiger Graffitis entfernen müssen als andere. So hat der Bezirk Mitte dieses Jahr schon mehr als 17.000 Euro ausgegeben. Im vergangenen Jahr war Hamburg-Nord mit 28.000 Euro Spitzenreiter.
©SylentPressImages / SylentPressAerialpics / All rights reserved.