Das Planetarium wurde 1930 im Hamburger Stadtpark in einen ehemaligen Wasserturm gebaut.
ImageNo.900_01_08_07_3140
Gemäß der aktuellen Allgemeinverfügung ist das Planetarium vom 02.11.2020 bis 30.11.2020 geschlossen. Aber ein Spaziergang zur blauen Stunde lohnt sich immer.
ImageNo.900_01_08_07_3145
Der knapp 65 m hohe Turm wurde in den Jahren 1912–1915 als Wasserturm errichtet, zu diesem Zweck jedoch nur bis 1924 verwendet. Der Umbau zu einem Planetarium begann 1929 unter der Leitung des Architekten Hans Loop und erwies sich als sehr aufwändig.
Hamburg, Ab Donnerstag, 24. September 2020, koennen alle Hamburger wieder das herrliche 360-Grad-Panorama von der Aussichtsplattform des Planetariums ueber den Stadtpark und die Daecher der Hansestadt geniessen – der Blick reicht von der City Nord zum Fernsehturm und ueber den Michel bis hin zur Elbphilharmonie.
ImageNo.900_01_08_07_2951
Nach langer Bauzeit sind die einst so beliebte Plattform und die historischen Treppenhaeuser wieder fuer die Oeffentlichkeit zugaenglich.