Die Köhlbrandbrücke verbindet seit dem 23. September 1974 in Hamburg die Elbinsel Wilhelmsburg mit der Bundesautobahn 7. Das Bauwerk überspannt den 325 m breiten Köhlbrand, einen Arm der Süderelbe.

Schon seit 2021 wurde deshalb geplant, die Brücke durch einen Tunnel zu ersetzen. Der ist im Bau zwar teurer, dafür soll er länger halten und im Unterhalt günstiger sein.

ImageNo.900_01_08_05_4984

Der Schwerlastverkehr ist sicher ein Grund für die bisherigen Instandsetzungsarbeiten und dem Ende.

ImageNo.900_01_08_05_9364

Das Problem, nach neusten Berechungen ist ein Tunnel mit fünf Milliarden Euro vermutlich doppelt so teuer wie eine neue Brücke. Die Wirtschaftsbehörde will nun doch eine neue Brücke prüfen.

ImageNo.900_01_08_8638
ImageNo.900_01_08_8584

An den Aufhaengeseilen der Koehlbrandbruecke hatten Hoehenarbeiter 2010 den Korrosionsschutz ueberprueft und mit einer neuen Butylkautschukummantelung versehen.

Die Lebensdauer des Hamburger Wahrzeichens wird 2034 überschritten, doch der Tunnel, der die Köhlbrandbrücke ersetzen soll, wird wohl erst 2036 fertig. Kosten könnten von 3 Mrd. € auf 5 Mrd. € steigen.

Tja, immer mal wieder Instandsetzungsmassnahmen, aber nun müssen Entscheidungen getroffen werden.

ImageNo.900_01_08_01_1272

© SylentPressImages / All rights reserved.