Bis 1983 war der Schlepper noch als Dampfschiff aktiv und ist somit das letzte aktive Dampfschiff im Hamburger Hafen. Heute steht der Schlepper unter Denkmalschutz.
Dieser typische Hamburger Dampfschlepper wurde 1913 für die Firma J.H.N. Heymann unter dem Namen Schulau gebaut. Nach einem Eignerwechsel 20 Jahre später verrichtete das Schiff unter dem Namen Moorfleth seinen Dienst im Hamburger Hafen. 1956 übernahm die Firma Carl Robert Eckelmann das Schiff und nannte es Claus D. Der ursprünglich mit Kohle befeuerte Kessel wurde durch einen ölbefeuerten Kessel ersetzt.
Nach seiner Außerdienststellung schenkte Carl Robert Eckelmann 1984 den Veteranen Claus D. dem Museumshafen Oevelgönne e.V., der das Schiff ähnlich wie den gleichartigen Dampfschlepper Tiger reaktivierte. Heute steht das Schiff unter Denkmalschutz und kann während der Sommermonate für Ausfahrten gebucht werden.
Feuerlöschboot Repsold Hafendockter Dampfschlepper Claus D. Wasserboot Borkum Dampfschlepper Tiger Schleppdampfer WOLTMAN Dampfeisbrecher Stettin


