Wo einst Berge von Kaffee, Kakao oder Tee lagerten, finden sich heute Ateliers, Büros und Museen im historischen Gemäuer – besonders schön zu erkunden ist die Speicherstadt bei einem Spaziergang zur blauen Stunde. „Die magische Zeit zwischen Tag und Nacht.“

Vielgeschossige Gebäude im Stil der Backsteingotik mit Giebeln und Türmchen, die sich in den Fleeten spiegeln – das sind die Charakterdarsteller der Speicherstadt, die zu den Wahrzeichen Hamburgs gehört und zum UNESCO-Welterbe zählt. Die riesigen roten Lagerhäuser wurden ab 1883 erbaut, seit 1991 stehen sie unter Denkmalschutz.

Auf massiven Kiefernpfählen ruhen die Bauten zwischen den Fleeten (Kanälen), die diesen Bereich des Hamburger Hafens durchziehen.
Speicherstadt Hamburg Wasserschloss in der Speicherstadt

