Ein Schritt über die Türschwelle und man wird zwischen Frachtschiffen, Hafenbahn und Hans Albers in das vorige Jahrhundert zurückversetzt. Die Seemannsmission befindet sich nebenan und vor der Tür kann man Kräne und Schiffe auf der Elbe sehen.
Ursprünglich war die Große Elbstraße ein Gebiet, das für die Fischwirtschaft genutzt wurde. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Fischauktionshalle hier errichtet und in der Nähe entstanden viele Seemannskneipen. Was ist heute von der Romantik der Seefahrt und vom sündigen Matrosenleben übriggeblieben? In der Nachbarschaft sind Bürogebäude aus Glas und Stahl entstanden, kultivierte Restaurants mit französischen Namen wurden eröffnet und schicke Bars, in denen Sushi statt Labskaus serviert wird.
Seit Gründung der Haifisch Bar im Jahr 1947 wurde am baulichen Charme und der maritimen Einrichtung nichts verändert.
Es wurde nur erneuert bzw. renoviert.
So konnten wir den einmaligen Charakter, der so oft kopierten Haifisch Bar konservieren.
Hinter all dem steckt ein waschechter Hamburger Jung, der einem mit seiner ungezwungene Art ein:
„Du bist hier herzlich Willkommen!“, vermittelt, so dass man sich ganz automatisch wohl fühlt.
Wenn der Hafen das Tor zur Welt ist, dann ist die „Haifisch-Bar“ der Tresen. Früher kamen vor allem Matrosen und Huren, heute sind es Geschäftsleute, Touristen, Straßenkehrer und manchmal auch ein Opernstar. Besuch in einer letzten Oase des alten Hafens
Wir sind eine freundliche und maritime Gaststätte, die alles bietet, um sich wohlzufühlen.
Neben dem urig maritimen Flair der Räumlichkeiten, dem sensationellen Ausblick, dem Angebot von Speisen und Getränken, liegt die Haifisch Bar vekehrstechnisch günstig zwischen dem Stadtzentrum und der schönen Landschaft, die die Stadt Hamburg umgibt.
Große Elbstraße 128, 22767 Hamburg

