Das neue Lotsenboot für den Hamburger Hafen heißt „Hamburg Pilot 3“ und wurde im März 2025 in Dienst gestellt. Es ist 18 Meter lang, erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 20 Knoten und wurde für die Elblotsen in Estland gebaut. Zu den Besonderheiten gehören ein emissionsarmer Antrieb, eine Fußbodenheizung und beheizte Handläufe, um die Sicherheit bei schlechtem Wetter zu erhöhen.
„Die innovative Bugform des Schiffes ermöglicht das sogenannte Wave Piercing, sodass der Rumpf durch Seegang weniger stark angehoben wird“, sagte der Geschäftsführer der Flotte Hamburg, Karsten Schönewald, nach einer Mitteilung des städtischen Unternehmens. Der Komfort der Besatzung und Lotsen an Bord werde dadurch erheblich verbessert. Zudem erzeuge das Schiff auch selbst weniger Wellen.
Den Angaben zufolge wird das Schiff mit der neuesten Technologie zur Abgasnachbehandlung in Kombination mit dem synthetischen Treibstoff GTL (Gas-to-Liquids) ausgerüstet. Es könne später ohne weitere Umrüstungen mit klimaneutralen Treibstoffen bebunkert werden.Foto:©HPA

