Das Planetarium wurde 1930 im Hamburger Stadtpark in einen ehemaligen Wasserturm gebaut.
ImageNo.900_01_08_07_3140
Gemäß der aktuellen Allgemeinverfügung ist das Planetarium vom 02.11.2020 bis 30.11.2020 geschlossen. Aber ein Spaziergang zur blauen Stunde lohnt sich immer.
ImageNo.900_01_08_07_3145
Der knapp 65 m hohe Turm wurde in den Jahren 1912–1915 als Wasserturm errichtet, zu diesem Zweck jedoch nur bis 1924 verwendet. Der Umbau zu einem Planetarium begann 1929 unter der Leitung des Architekten Hans Loop und erwies sich als sehr aufwändig.
Die Kulturbehoerde hat der Eigentuemerin eine „Anordnung von Sicherungsmassnahmen“ zugeschickt, nix passiert. Wer ein Denkmal kauft, muss in seine Erhaltung investieren.
Hamburg, Stadtteil Barmbek-Sued, Weidestrasse 6. Wohnungs- und Gebaeudeleerstand in der Hansestadt, und niemand kuemmert sich.
ImageNo.900_01_08_05_9557
Im Dezember 2010 zog das Polizeirevier 32 aus, seitdem steht der Gebaeudekomplex leer.
ImageNo.900_01_08_05_9558
Es soll wohl 2014 von der Tuerkischen Republik gekauft worden sein, um dort ein geraeumigeres Tuerkisches Generalkonsulat als das an der Tesdorpfstrasse einzurichen.
ImageNo.900_01_08_05_9559
Durch den langen Leerstand ist das Gebaeude in einem desolaten Zustand.Wann wird die Stadt aktiv?