Die Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd will fast zwei Dutzend neue Schiffe bestellen. Geordert werden dabei nicht 400 Meter lange Frachter mit etwa 20.000 Boxen, sondern eher kleinere Schiffe, die wesentlich umweltfreundlicher sind als die bisherigen.
Zwischen 1.500 und 4.500 Container sollen die neuen Hapag-Lloyd-Frachter fassen, über die das Unternehmen derzeit mit Werften verhandelt. Eingesetzt werden sie als Feeder, also als Zubringer zu den Haupthandelsrouten wie zwischen Asien und Europa. Einige Schiffe aus der jetzigen Flotte sind bereits 20 oder 25 Jahre alt und müssen ersetzt werden. Haben Jansen: „Die neuen Schiffe sind wesentlich effizienter als unsere jetzigen. Und das hilft uns für unsere Klimaziele.“

