
Das Lauenburger Schloss über der Stadt Lauenburg in Schleswig-Holstein war namensgebend für das Herzogtum Lauenburg. Es wurde durch Beschuss kaiserlicher Artillerie 1656 zerstört.Einziger Überrest ist der Turm.
Die Lauenburg wurde 1182 von Bernhard von Sachsen errichtet. Der Name war ursprünglich „Polabenburg“ und bezeichnete die Burg im Lande des unterworfenen slawischen Stammes der Polaben (Bewohner an der Elbe, altslawisch labe). Als Lage wählte er eine gut zu verteidigende Anhöhe über dem Fluss in der Nähe der niedergebrannten Ertheneburg, deren Steine er als Baumaterial nach Lauenburg schaffen ließ. Beide Burgen dienten strategisch der Sicherung des Elbüberganges der Alten Salzstraße zwischen Lüneburg und Lübeck.
Den Mittelpunkt des Schlossbergs und das Wahrzeichen Lauenburgs bildet der erhaltene mächtige Wehrturm.
© SylentPressImages