
Imposantes Schloss an der Müritz.
Nachdem die Familie von Schnitzler 1897 das Rittergut Klink samt weiterer Ländereien erworben hatte, wurde das alte Gutshaus abgerissen und nach dem Vorbild der Schlösser an der Loire bis 1898 ein Schloss im Stil der Neorenaissance errichtet. Hinzu kamen ein Wirtschaftsgebäude und das Torhaus sowie der Schlosspark mit einem Bootshafen. 1913 wurde das Schloss mit einem Anbau versehen, der den Spiegelsaal und Gästezimmer enthielt.
Nach 1945 diente das Schloss anfangs als Kommandantur der Roten Armee und wurde später einem Volkseigenen Betrieb übertragen und 1971 als Schulungs- und Erholungsobjekt eröffnet. Nach 1990 wurde das Objekt unter Auflagen verkauft, die nicht erfüllt wurden, so dass 1996 ein weiterer Verkauf erfolgte. Nach umfassendem Umbau wird das Schloss seit 1998 als Hotel mit angeschlossener Gastronomie genutzt.

Direkt an der Müritz, in einer 35.000 m² Parkanlage mit weißem Sandstrand und angrenzendem Yachthafen mit Bootsverleih, liegt das Seehotel Schloss Klink. Erleben Sie eine Oase der Ruhe zu jeder Jahreszeit mitten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands, der Mecklenburgischen Seenplatte. Das geschichtsträchtige Schloss verbindet die Romantik vergangener Zeiten mit den Annehmlichkeiten der gehobenen Hotellerie der Gegenwart.
© SylentPressImages / D01SY / D02JS.
Die Entfernung zwischen Hamburg und dem Schloss Klink an der Müritz beträgt rund 200 Kilometer. Die Fahrt mit dem Auto dauert ungefähr 2 Stunden