
- HHLA eröffnet kostenfreie Ausstellung in Pop-up-Container am Neuen Wandrahm
- Lichterfahrt präsentiert historische Aufnahmen der Speicherstadt
- Auftakt zu einer Vielzahl an Events zum Jubiläum der Speicherstadt
Doppeltes Jubiläum für die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA): Neben dem 140-jährigen Bestehen feiert der europäische Netzwerk-Logistiker in diesem Jahr auch das 10-jährige Jubiläum der Speicherstadt-Auszeichnung als UNESCO-Welterbe. Ab dem 16. Juli bis Ende September können sich Besucherinnen und Besucher des historischen Ortes in einem Pop-up-Container in der Speicherstadt (Neuer Wandrahm 5) über die Geschichte der HHLA und der Speicherstadt informieren.
Lagerhäuser mit hohen, roten Backsteinfassaden, durchzogen von „Fleeten“, einem Netz aus schmalen Kanälen: Die Speicherstadt als Wahrzeichen Hamburgs gehört zur Hansestadt wie Michel oder Reeperbahn. Sie zu errichten war ab 1885 Auftrag der Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft (HFLG), heute die HHLA. 1927 fertiggestellt, war der Komplex zunächst zentraler Bestandteil des Zollfreihafens der Stadt – und wurde später Standort für zahlreiche Hamburger Unternehmen. Wie die Speicherstadt entstand, was sie baulich ausmacht und warum sie für die Stadt Hamburg so wichtig ist, zeigt ein Pop-up-Container am Neuen Wandrahm 5. Hier gibt es spannende Details aus 140 Jahren Geschichte zu entdecken. Der Eintritt ist kostenfrei.
© HafenNewsHamburg / Port of Hamburg