„Ohne Wasser gibt es kein Leben.“ Hamburg Wasser sorgt täglich für die wichtigste Lebensgrundlage in Hamburg.
Wärme aus Abwasser: Riesen-Pumpe in Hamburger Klärwerk geht 2026 in Betrieb
Klimafreundlich und ressourcenschonend – so soll Wärme künftig erzeugt werden. Einer der Bausteine dafür: Wärme aus Abwasser. Hamburg Wasser und die Hamburger Energiewerke haben die neue Abwasserwärmepumpe im Klärwerk Dradenau vorgestellt. Es ist die bisher größte Anlage dieser Art in Deutschland.
Wärme für fast 40.000 Wohnungen.
60 Millionen Euro wurden in die Abwasserwärmepumpe investiert. Im kommenden Jahr soll sie in Betrieb gehen.
Klärwerk Köhlbrandhöft Klärwerk Dradenau

