Airbus Finkenwerder in Hamburg transportiert vom Werk Finkenwerder mit dem Transportschiff Kugelbake zwei Airbus-Frontteile A320 zum Containerterminal Tollerort. Von dort geht es dann mit dem Containerschiff CSCL Mars nach China.


Entweder ein Containerschiff oder ein eigens gechartertes Schiff transportiert Airbus-Teile.

Die Ciudad de Cadiz wird als Ro-Ro-Cargo Schiff bezeichnet, da die Ladung durch Luken direkt ins Schiff transportiert werden kann. Bei der Ladung handelt es sich ausschließlich um große Airbus-Flugzeugteile, die zwischen Finkenwerder und dem französischen Hafen Montoir verschifft werden.
Das Schiff fährt im Liniendienst regelmäßig zwischen den beiden Häfen und kann zurzeit jeden Freitag auf der Elbe beobachtet werden. Es wurde 2009 auf einer Bauwerft in Singapur gebaut, vermessen wurde es mit einer Länge von fast 127 Metern und einer Breite von 21 Metern. Angetrieben wird das Ro-Ro-Schiff von zwei Dieselmotoren, die jeweils auf einer Antriebswelle wirken. Gemeinsam bringen es die Antriebe auf etwas mehr als 10 000 PS, womit eine Spitzengeschwindigkeit von knapp 28 km/h erreicht werden könnte.
Im Schiffsraum wäre Platz für 1030 TEU (Standardcontainer), es werden allerdings nur große Airbus-Flugzeugbauteile transportiert. In der Nähe von Montoir liegt der Airbus-Standort Saint Nazaire. Dort werden die Rumpfteile der Flugzeuge komplettiert, unter anderem für den Airbus A 320, der dann später in Hamburg gefertigt wird.

