Auf der Steinwerder-Seite des alte Elbtunnels befindet sich ein kleiner Platz, der zu später Stunde nicht so überlaufen ist, wie die andere Seite des Flusses. Hier trifft Street Art in Form von Graffiti auf Elb-Idylle. Schnappt euch entweder ein Bier vom kleinen Verkaufswagen, der hier ab und an aufkreuzt oder bringt euch ein paar kühle Getränke mit. Wer Glück hat, kann hier auch bei entsprechendem Wetter die Sterne sehen.

Der Bornsteinplatz ist für jeden Hamburger Fotografen die erste Wahl, wenn man den Hamburger Hafen an den Landungsbrücken oder die Elbphilharmonie fotografieren will.
Mein Tipp für jeden Hamburg Besucher, der Bornsteinplatz. Im Sommer sitze ich hier gerne zum Sonnenuntergang, fotografiere und genieße das Treiben auf der Elbe. Dort gibt es auch ein Imbiss wo man sich ein kühles Bier oder Fischbrötchen kaufen kann.
Abends ist die Skyline von den Landungsbrücken wirklich wunderschön. Die Skyline von der Elbphilharmonie, Hafencity, Baumwall bis zu den Landungsbrücken und dann die Schiffe und Fähren, einfach ein Highlight. Von den Landungsbrücken kommt man ganz einfach durch den alten Elbtunnel zum Bornsteinplatz. Der Fußmarsch lohnt sich für so eine Aussicht. Außerdem ist der alte Elbtunnel selbst schon sehenswert. Der Tunnel ist rund um die Uhr geöffnet und für Fußgänger und Radfahrer kostenlos, Autofahrer müssen ein Ticket kaufen. Der Denkmalgeschützte alte Elbtunnel wurde 1911 eröffnet damit die Hafenarbeiter schnell und problemlos die Elbe überqueren konnten, um zur Arbeit zu kommen. Heute ist der Tunnel nur noch eine Touristenattraktion, aber eine schöne und Historische.

