Der Museumshafen Oevelgönne dient als Liegeplatz für Museums- und Traditionsschiffe und historische Boote in Övelgönne, er liegt im Südteil von Hamburg-Othmarschen und Hamburg-Ottensen.

Der Museumshafen Oevelgönne ist ein lebendiger Hafen mit restaurierten und funktionstüchtigen segelnden und dampfenden historischen Wasserfahrzeugen. Denn die beste Pflege für ein Segel- oder Dampfschiff besteht darin, es in Fahrt zu halten. Eine Begegnung mit den Schiffen des Museumshafen ist deshalb nicht nur in Neumühlen möglich. Es lohnt sich, nach ihnen im gesamten Hamburger Hafen, auf der Elbe zwischen Cuxhaven und Lauenburg, dem Elbe-Lübeck-Kanal oder sogar auf Nord- und Ostsee nach Ihnen Ausschau zu halten.
Die Schiffe des Museumshafen Oevelgönne sind aufgrund ihrer Bauart, ihres ehemaligen Nutzungszwecks oder ihrer Seltenheit erhaltenswert und zum Teil als Denkmal klassifiziert. Sie sind im Wesentlichen im Originalzustand erhalten oder entsprechen diesem, z.B. durch die Verwendung von Originalwerkstoffen. Denn da sie immer noch im Betrieb sind, müssen sie auch strengen Richtlinien der Schifffahrt genügen.

Der Museumshafen Oevelgönne ist der älteste deutsche Museumshafen und gleichzeitig Vorbild für viele Traditionshäfen an der Nord- und Ostseeküste. Alle historischen Schiffe im Museumshafen sind tatsächlich noch fahrtüchtig und einige können sogar für private Ausfahrten oder Feiern gemietet werden.

