Die Hamburger Immobiliengruppe um Dieter Becken entwickelt den Elbtower und plant, die unteren zwölf Stockwerke an die Stadt Hamburg für das neue Naturkundemuseum zu verkaufen. Dieses Projekt soll das Naturkundemuseum in Hamburg unterbringen, das bisher nicht genügend Platz hat. Der Standort im Elbtower wird als wirtschaftlich und schnell zu realisieren angesehen, um die 10 Millionen Objekte der Sammlung aufnehmen zu können

Die ersten Fotos vom Naturkundemuseum im Elbtower zeigen u.a. ein Walgerippe welches unter einer von Dreiecken durchzogenen Decke hängt, Besucher bestaunen Exponate in riesigen Vitrinen, auf der Terrasse vorm geschwungenen Eingang zum „Evolutioneum“ spielen Kinder und plaudern Erwachsene an Café-Tischen: Diese Szenen zeigen die ersten Visualisierungen des neuen Naturkundemuseums im Elbtower.

