Das Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark in Hamburg erinnert an den ersten deutschen Reichskanzler Otto von Bismarck (1815–1898).
Es wurde in den Jahren 1901 bis 1906 nach Plänen des Architekten Emil Schaudt und des Bildhauers Hugo Lederer errichtet. Vom Hamburger Hafen aus gut sichtbar, zeigt es von Bismarck als hanseatischen Roland, ein Symbol städtischer Freiheit. Mit einer Gesamthöhe von 34,3 Metern ist es das größte Bismarck-Denkmal Deutschlands und eines der Wahrzeichen Hamburgs. Es steht unter Denkmalschutz.

Die „Katakomben“ des Hamburger Bismarck-Denkmals, also die darunterliegenden Bereiche, wurden im Rahmen einer umfassenden Sanierung, die im Februar 2020 begann und im Sommer 2023 weitgehend abgeschlossen wurde, instand gesetzt.

