
Gottorf, Schloss Gottorf in Schleswig . Das heutige Schloss auf der Burginsel am Ende der Schlei besass mehrere Vorlaeuferbauten, die urspruenglich der Bewachung des schmalen Landweges dienten.
Erstmals erwaehnt wurde die Burg Gottorf unter Bischof Occo um 1160. Sie diente als Residenz und Festung der Bischoefe aus dem nahen Schleswig, nachdem eine aeltere, nordwestlich gelegene Fluchtburg zerstoert wurde. 1268 fiel die Anlage im Tausch an Herzog Erik I. von Schleswig.
Unter Herzog Friedrich III. (1597 – 1659) entwickelte sich Gottorf zu einem der bedeutendsten Fuerstenhoefe und kulturellen Zentrum in Nordeuropa.
© SylentPressImages / D01SY
Burg Stargard
Burg Henneberg
Schloss Lauenburg
Schloss Tremsbüttel
Schloss Ahrensburg
Schloss Gottorf
Schloss Schwerin
Schloss Glücksburg
Schloss Klink
Schloss Bergedorf
Schloss Plön
Schloss Reinbek
Schloss Rohlstorf
Schloss Eutin
Schloss Wotersen
Schloss Bensberg
Schloss Heiligenstedten
Herrenhaus Wellingsbüttel