Hamburg, die Reste des EHEM.TEMPELS in der Poolstrasse.


Die Synagoge, von der diese Ueberreste noch vorhanden sind, wurde 1842 – 44 durch den Architekten Klees-Wuelbern fuer den Israelitischen Tempelverband errichtet und befindet sich auf einem Hinterhof in Hamburgs Innenstadt.


Der Tempel wurde als dreischiffiger Bau mit seitlichen Emporen ueber fast quadratischem Grundriss errichtet. Erhalten sind heute nur noch ruinoese Reste: Der untere Teil der Fassade, einiges von den Umfassungsmauern sowie der Ostteil mit der Apsis-Nische.
© SylentPress Images / All rights reserved.
