
Dort wo die Rettungsübungseinrichtung – Cruise Terminal Altona für die Seeleute ist, wird ein Ponton geplant für eine Surfwelle. Surfer können dann auf einer künstlichen Welle surfen.

Floating Wave als Sport- und Veranstaltungsfläche im Fischereihafenbecken. Das Bezirksamt Altona hat ein Vorbescheidsverfahren nach § 63 HBauO am 08.12.2022 erteilt.
Das Hafenbecken liegt mit mindestens einer Seite an einer öffentlichen Straße, damit ist die Erschließung gesichert.

Das Vorhaben ist eine schwimmende Anlage welche an Dalben verankert werden soll. Das ist für eine Wasserfläche im Hafengebiet durchaus typisch und zulässig. Schwimmende Anlagen sind im Fischereihafen zulässig.
Surfen und das Leben geniessen – im Herzen von Hamburg Eröffnung 2026.
Die Floating Wave wird ein 12 Meter breiter Spiel- und Trainingsplatz für Anfänger:innen, Fortgeschrittene und Profis.
Im Vergleich zum Surfen im Meer und in Surfparks ist das Wellenreiten auf künstlichen Flusswellen für jedermensch kinderleicht zu erlernen.
Dafür sorgen nicht zuletzt unsere erfahrenen Surfcoaches und unser modernes Schulungsprogramm. Doch die Floating Wave ist nicht nur Anlaufpunkt für Wassersportler:innen.
Der Kapitalbedarf für das Projekt wird mit ca. 5,3 Millionen Euro beziffert. Für den Bau der ersten schwimmenden Surf-Plattform wurde die Papenburger Meyer Werft beauftrag.
© HafenNews Hamburg / dreidesign.
