Hamburg. Hafen, Hansahafen. Dort befindet sich derzeit das Deutsche Hafenmuseum, welches dann irgendwann zum Kleinen Grasbrook wechselt. Die PEKING, SCHAARHÖRN, MS BLEICHEN u.weitere kann man dort bestaunen.

Am 30. April ist der Tag der offenen Tür – zum Saisonstart im Hansahafen. An diesem Tag können die historischen Schiffe der Stiftung Hamburg Maritim besichtigt werden.

ImageNo.900_01_08_09_0321

Es gibt wohl wenige Orte im Hamburger Hafen, an denen noch so viele Zeitzeugen aus der Ursprungszeit des Hamburger Hafens entdeckt und in Betrieb erlebt werden können, wie bei uns im Hansahafen und im Traditionsschiffhafen im Sandtorhafen.

ImageNo.900_01_08_09_0323
Die PEKING, SCHAARHÖRN, MS BLEICHEN u.weitere kann man dort bestaunen.

Am Bremer Kai liegen unsere historischen Schiffe und an der Kaikante stehen Hafenkrane in einer Reihe, mit deren Hilfe die Hafenarbeiter Anfang des 19.Jahrhunderts die Waren löschten. In den denkmalgeschützten 50er Schuppen, erbaut in der Kaiserzeit, werden noch heute Waren gelagert und für den Weitertransport mit dem LKW aufbereitet. Auf den Schienen vor den Kaischuppen stehen die Loks und Waggons der historischen Hafenbahn, die an die vergangenen Transporte auf der Schiene erinnern.

Am Tag der offenen Tür können Sie die Schiffe, die Hafenbahn und Kaischuppen besichtigen, in Aktion erleben und die Crews kennenlernen. Auch in Fahrt können Sie die traditionelle Seemannschaft an diesem Sonntag erleben. Und die Crew der historischen Hafenbahn freut sich über Zuschauer, wenn mit dem Handkran von 1869 der Rangier- und Umschlagbetrieb vorgeführt wird. Und auch hier können Sie mitfahren auf einer Draisine.

Am 30. April werden wir unsere beiden Traditionsschiffhäfen mit einem kostenlosem Bakassen-Shuttle verbinden.

Ein vielfältiges Begleitprogramm mit Musik und vielen interessanten Beiträgen der ehrenamtlich tätigen Crews erwartet Sie.

©SylentPressImagesAerialpics / All rights reserved.