Die Haltestelle Hamburg Elbbrücken ist ein Knotenpunkt der U-Bahn Hamburg und der S-Bahn Hamburg im Elbbrückenzentrum, einem Teilquartier der HafenCity am nördlichen Ende der Freihafenelbbrücke bzw. der Eisenbahn-Elbbrücke mit einem Haltepunkt der S-Bahn und einem Bahnhof der U-Bahn.

Als Pendant zu den Brücken prägt eine signifikante Stahlkonstruktion aus gebogenen Rahmenträgern die neue Haltestelle – auf zeitgemäße Weise entsteht ein konstruktiver Ingenieurbau. Die außen liegende Dachkonstruktion unterstreicht die optische Präsenz des Tragwerks, die kreuzförmige Anordnung der Rahmen ergibt ein rostartiges Gesamtsystem und eine stabile Tonne.

Zur Querung der Gleise ist eine filigrane Struktur mit Treppen und Aufzugstürmen innerhalb der Halle angeordnet. Über die Gleisquerung gelangt man auf die stählerne Brücke, die als gläserne Röhre die U-Bahn-Haltestelle mit der S-Bahn verbindet.

Die Stationen werden von der Zweibrückenstraße unterquert. Zwischen beiden verlaufen mehrere Fernbahngleise sowie der Straßenzug Freihafenelbbrücke, über die eine Fußgängerbrücke, der so genannte „Skywalk“, hinwegführt. Geplant war damit eine ÖPNV-Erschließung der östlichen HafenCity, von Teilen Rothenburgsorts sowie der nördlichen Veddel. Der U-Bahnhof des Knotenpunktes wurde am 6. Dezember 2018 eröffnet und ging am 7. Dezember 2018 in Betrieb.

Der S-Bahnhof wurde am 14. Dezember 2019 symbolisch eröffnet, die Inbetriebnahme erfolgte zum 15. Dezember 2019. Das Kürzel der Station bei der U-Bahn-Betreiber-GesellschaftHamburger Hochbahn lautet „EB“.
© SylentPressImages / SylentPressAerialpics / All rights reserved.