Spaziergang Altonaer Balkon, herrlicher Ausblick auf die Elbe.

In Altona gibt es den größten und schönsten Balkon der Stadt. Oben auf dem hohen Elbufer gelegen, bietet sich ein spektakulärer Blick auf das rege Treiben im Containerhafen sowie eine freie Aussicht auf die Köhlbrandbrücke. Los geht der Spaziergang an den Landungsbrücken und führt bis zum Fähranleger nach Neumühlen.
Vom Altonaer Balkon in Ottensen aus hat man einen unbeschreiblichen Blick auf Hamburgs Hafenromantik.
Der Altonaer Balkon befindet sich im Hamburger Stadtteil Altona-Altstadt im Bezirk Altona. Die Grünanlage ist Teil einer Reihe von Elbparks, die sich hoch über der Elbe auf dem etwa 27 Meter hohen Geesthang befinden und die sich – beginnend an der Promenade Bei der Erholung im Stadtteil St. Pauli in Richtung Westen wie eine Kette aneinander reihen.

Der Altonaer Balkon verläuft parallel zu den beiden Straßen Palmaille im Norden und Großer Elbstraße im Süden. Er beginnt an der Straße Palmaille bei der Haus-Nr. 29 und endet im Westen an der Elbbergbrücke und der Kaistraße. Östlich schließt sich die Grünanlage am Olbersweg an und westlich der Heine-Park mit der Rainvilleterrasse.

Auf einer Fläche von etwa 4,8 Hektar verteilen sich mehrere Wege auf unterschiedlichen Höhen parallel zur Elbe. Nördlich und in Sichtweite befindet sich das Altonaer Rathaus. Auf gleicher Höhe befindet sich im Park ein Aussichtsplateau mit Bänken direkt am abgezäunten Geesthang mit Blick auf die Elbe, den Köhlbrand und die gleichnamige Brücke. Dort sitzt man ähnlich wie auf einem riesigen Balkon im Freien und daher leitet sich auch der Name des Parks ab. Der Balkon ist aber nur ein kleiner Teil des Parks an der westlichen Seite.
© SylentPressImages / SylentPressAerialpics / Hanseatic Helicopter Service / All rights reserved.