Eine Brücke für Schiffe aus Übersee.

ImageNo.900_01_08_07_1393

Gebaut wurde die Überseebrücke im Jahr 1930, um Kreuzfahrtschiffen und Fähren nach Übersee einen Anlegeplatz zu bieten – daher auch der Name. Heute ist die Überseebrücke hauptsächlich bei Tourist:innen beliebt. Man erreicht sie über eine überdachte Fußgängerbrücke, die von den Vorsetzen auf den Ponton im Elbstrom führt.

ImageNo.900_01_08_09_1349

Die Überseebrücke ist eine Anlage des Hamburger Hafens mit überdachter Fußgängerbrücke, die von der Hochwasserschutzanlage der Straße Vorsetzen auf einen Ponton im Hamburger Niederhafen führt, auf Höhe des früheren Jonashafen, östlich der St.-Pauli-Landungsbrücken.

ImageNo.900_01_08_05_1901

Wer an der Hafenkante von der Elbphilharmonie bis zu den Landungsbrücken schlendert, kommt an der Überseebrücke nicht vorbei. Von der Promenade führt die Überseebrücke auf die Pontons mitten im Elbstrom, an denen heute größere Besucher, wie Flottenverbände und Großsegler, festmachen.

©SylentPressImages / SylentPressAerialpics / All rights reserved.