Das schwimmende Wahrzeichen Hamburgs.

ImageNo.900_01_08_0849

Ein Besuch des 1896 gebauten Frachtenseglers lohnt sich immer. Unter Deck locken interessante Sonderausstellungen zu maritimen Themen; große Schautafeln, alte Photos und nautische Exponate dokumentieren die spannende Geschichte der RICKMER RICKMERS. Liebevoll restaurierte Crew- und Offiziersquartiere bieten Einblick in das zum Teil raue Seemannsleben. Einzigartig die „Galerie unter der Elbe“ mit wechselnden Ausstellungen. Das Bordrestaurant verwöhnt mit hanseatischen Gerichten.

Die Rickmer Rickmers liegt unweit der Landungsbrücken als dreimastiges Museumsschiff vor Anker und ist neben der Cap San Diego der bekannteste Dauergast im Hafen.

ImageNo.900_01_08_01_2968

Die Rickmer Rickmers ist das schwimmende Wahrzeichen Hamburgs. Der Dreimaster mit dem auffällig grünen Bug ist an den Landungsbrücken nicht zu übersehen und gehört fest zur Hamburger Hafenkulisse. Auf dem Museumsschiff können die Besucher unter anderem die ehemalige Dampfmaschine und den benutzten Dieselmotor im Maschinenraum begutachten. Die Segel werden heutzutage jedoch nicht mehr gehisst. Bei den Reisen über die Weltmeere war neben der Besatzung stets ein stillschweigender Passagier mit an Bord: Rickmer Rickmers.

ImageNo.900_01_08_08_0335

Die RICKMER RICKMERS ist seit 2006 offizielle Schiffspoststelle der Deutschen Post mit einem eigenen Sonderstempel. Nur die Besatzung und eingeschiffte Gäste dürfen diese Poststelle benutzen, die Besucher gehören allerdings dazu! Post aus Hamburg unbedingt hier einwerfen.

Adresse: Bei den St. Pauli-Landungsbrücken 1a, 20359 Hamburg

© SylentPressImages / SylentPressAerialpics / All rights reserved.