Zentral, abwechslungsreich und zukunftsweisend.
Mitten in der HafenCity, zwischen Magdeburger Hafen, Brooktorhafen und dem Quartier Am Lohsepark ist ein belebtes und abwechslungsreiches Quartier entstanden, dem nicht nur die HafenCity Universität (HCU) mit 2.500 Studierenden und weitere zukunftsweisende Vorhaben ein ganz besonderes Flair verleihen.

Mit seiner städtebaulichen Konzeption greift das Elbtorquartier ganz unterschiedliche Gebäudetypologien auf. Während im Süden ein ca. 70 m hoher Büroturm entstanden ist, wurde im Osten, anknüpfend an den Bestand der Hongkongstraße, eine rund 170 m lange Blockkante geschaffen, die den Magdeburger Hafen auf der Ostseite fasst und horizontal eine öffentliche Nutzung des gesamten Warftgeschosses am Hafenbecken ermöglicht.

Zugleich ist es das erste weitgehend durch sehr nachhaltige und mit dem Goldstandard der HafenCity zertifizierte Gebäude geprägte Quartier der HafenCity. Von der Speicherstadt führt ein Fußweg über die von dem österreichischen Architekten Dietmar Feichtinger und dem Hamburger Büro WTM Engineers entworfene León-Brücke direkt in den denkmalgeschützten Kaispeicher B hinein. Der älteste Bau der HafenCity, 1879 nach den Entwürfen von Wilhelm Emil Meerwein und Bernhard Hanssen errichtet, wurde umfassend nach Plänen von MRLV Markovic Ronai Voss Architekten (Hamburg) mit Mitteln Hamburgs umgebaut und beherbergt seit Sommer 2008 das private Internationale Maritime Museum Hamburg der Peter Tamm Sen. Stiftung.
© SylentPressImages / SylentPressAerialpics / All rights reserved.