Saisonstart des Deutschen Hafenmuseums am 2.April 2023, und es gibt dann wieder geführte Rundgänge auf der Viermastbark PEKING.

11 Uhr: offizielle Saisoneröffnung mit Prof. Dr. Hans-Jörg Czech, Vorstand und Direktor der Stiftung Historische Museen Hamburg, Prof. Dr. Klaus Bernhard Staubermann, Gründungsdirektor des Deutschen Hafenmuseums und Holger Mahler, dem 1. Vorsitzender des Vereins Hafenkultur.
10 bis 18 Uhr im Schaudepot des Schuppens 50A: Führungen mit den Hafensenioren und Einblick in die Themen „Güterumschlag“, „Schiffbau“ und „Schifffahrt auf der Elbe“.


10 bis 18 Uhr auf dem Außengelände des Schuppens 50A: Open Ship auf dem Schwimmkran SAATSEE, dem Schutendampfsauger IV und auf der Museumsschute.
14 bis 17 Uhr Sonntagskinder: Die jüngeren Gäste können das kleine Hafenpatent machen und zu echten Seeleuten werden.

Endlich öffnen wieder die Pforten. Der Standort Schuppen 50A präsentiert eine einmalige Sammlung zum Güterumschlag im Hamburger Hafen, Hamburger Schiffbau sowie zur Schifffahrt auf der Elbe und im Hafen. Wer Hafengeschichte hautnah erleben möchte, ist hier genau richtig. Die Hafenkrane und schwimmenden Objekte des Museums beeindrucken immer wieder aufs Neue.

Auf dem Außengelände öffnen endlich wieder die schwimmenden Objekte! Waren Sie schon mal auf einer Schute? Wie war das Leben an Bord eines solch schwimmenden Objektes?

Begeben Sie sich ins Innere des Schwimmkrans SAATSEE oder des Schutendampfsaugers IV. Lernen Sie den Hansahafen von einer ganz anderen Seite mit der FRIEDA EHLERS kennen. Die historische Barkasse ist ein kleines schwimmendes Schmuckstück, sie wird vom Verein Hafenkultur e.V. gepflegt und gesteuert. Steigen Sie an diesem Tag an Bord und erleben Sie das Deutsche Hafenmuseum und die PEKING von einer ganz anderen Seite.

Die geführten Rundgänge auf der historischen Viermastbark finden mittwochs bis freitags (10:00 – 16:00 Uhr) und samstags, sonntags und an Feiertagen (10:00 – 16:30 Uhr) alle 30 Minuten statt. Bitte melden Sie sich 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Kasse direkt vor der PEKING (Australiastraße 50A, 20457 Hamburg). Kosten: 15 Euro (inkl. Besuch des Museums). Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei, aber eine Anmeldung notwendig. Der Betrag wird vor Ort gezahlt. Bar- und Kartenzahlungen sind möglich. Bei den Rundgängen muss festes Schuhwerk getragen werden.
Adresse: Australiastraße 6, 20457 Hamburg
© SylentPressImages / All rights reserved.