Hamburg, Das Kesselhaus. Frueher war das Kesselhaus die Energiezentrale der im Jahr 2015 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannten Speicherstadt. Heute treffen in dem roten Backsteinbau aus dem Jahr 1886/87 Vergangenheit und Zukunft eindrucksvoll aufeinander: Im Zentrum der Ausstellungshalle steht ein detailgetreues, acht mal vier Meter grosses Modell der HafenCity im Maßstab 1:500.

Zu den Themenbereichen Mobilität und Verkehr wird am 24. Mai eine Infoveranstaltung im Kesselhaus stattfinden.

ImageNo.900_01_08_09_0993

Die Entwicklung der HafenCity schreitet rasch voran.
Mittlerweile leben rund 8.000 Menschen in fast 4.000 Haushalten in dem jungen Stadtteil – und in den nächsten Jahren werden viele weitere hinzukommen.

Der Stadtteil zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass viele der Menschen, die neu in die HafenCity ziehen oder bereits seit langem hier wohnen, sich sehr für ihre Nachbarschaft und das Geschehen vor Ort interessieren.

Hierzu zählen auch Themen im Bereich Verkehr und Mobilität. Auf beides möchten wir gerne im Nachgang zur Bewohner:innen-Veranstaltung vom Februar in einer separaten Infoveranstaltung genauer eingehen.

Diese wird am 24. Mai im Kesselhaus stattfinden und richtet sich an Anwohnende wie auch Gewerbetreibende. Weitere Details sowie die Einladung zur Veranstaltung folgen Anfang Mai.

Adresse: Am Sandtorkai 30, 20457 Hamburg

Foto:SylentPressAerialpics / All rights reserved.