Die Innenstadt als Visitenkarte Hamburgs, wer bitte tischt uns da so ein Märchen auf.

Da gibt es so einen Senator, der den Autoverkehr immer mehr in der Innenstadt reduzierte und nun ist das Geschrei gross. Ist doch von Anfang an klar gewesen, das der Bürger unserer Stadt sich nicht verar…en lässt. Mönkeberstrasse dicht, Jungfernstieg dicht, der letzte macht das Licht aus.

ImageNo.900_01_08_06_0379 Die Zeiten sind vorbei.

Fazit: Man musste zwangsläufig auf den Online-Handel ausweichen, mit Erfolg….Herr Senator….es kommt kaum noch jemand. Da muss man sich nicht wundern, wenn das Leben in der City komplett still steht. Das wird auch dem Stadtoberhaupt nicht gelingen, wieder Leben in die Mönkebergstrasse und in die ehemahligen unzähligen Geschäften zurück zubringen. Veranstaltungen, Tanz am Mönkebergbrunnen, sitzen in den zahlreichen Cafes, lächerlich.

Klar, die Bürger unserer Stadt aus den umliegenden Stadtteilen kommen jetzt als Fussgänger, Radfahrer oder mit dem Tretroller, kaufen wieder wie gewohnt ein, schnallen sich die Einkäufe auf den Rücken, das war´s. Kannste vergessen, aber träumen ist ja erlaubt.

Da wo die zahlreichen Modeketten schliessen mussten, kann die Stadt ja jetzt Wohnungen bauen.

Die City wird dadurch sicherlich attraktiver. Den typischen und unverwechselbaren Charakter wird es nicht mehr geben.

Es gab mal eine Zeit, laaaange ist´s her, da fuhr dort noch die Strassenbahn, man hatte grosse Lust in der City zu shoppen, die Ware anfassen zu können und rein in die Tüte, das ist mittlerweile Geschichte.

Nun denn, die Innenstadt wird zur Oase der Ruhe, die ersten Parkhäuser zu Wohnungen umgebaut, da ist ja mehr auf dem Ohlsdorfer Friedhof los und Parkplätze gibt es da auch!

© SylentPressImages / All rights reserved.