Hamburg. Parkplaetze mit Schnell-Ladestation fuer E-Taxis Alsterdorfer Markt. Die Hamburger Verkehrsbehoerde hat gemeinsam mit der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und Stromnetz Hamburg den ersten Stand fuer E-Taxis eroeffnet.

Die Hamburger Verkehrsbehörde hat gemeinsam mit der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und Stromnetz Hamburg den ersten Stand für E-Taxis eröffnet.

ImageNo.900_01_08_09_2178

Der Stand ist mit einer Doppel-Schnell-Ladestation exklusiv für Taxen ausgestattet und dient als Ergänzung und Unterstützung des Projekts „Zukunftstaxi“. In dem Projekt fördert die Stadt Hamburg gemeinsam mit über 30 privaten und öffentlichen Partner die Umstellung von Hamburgs Taxi-Flotte auf elektrische Antriebe. Passend zum ersten rein elektrischen Taxi-Stand haben heute auch die ersten beiden so genannten „London-Taxis“ in Hamburg ihren Betrieb aufgenommen. Sie ähneln den berühmten Black Cabs und zeichnen sich neben dem elektrischen Antrieb dadurch aus, dass sie sehr gut für die Rollstuhlbeförderung geeignet sind.

ImageNo.900_01_08_09_2181

Erster reiner E-Taxi Stand am Alsterdorfer Markt eröffnet.

Vor Beginn des Projekts Zukunftstaxi waren nur vier elektrische Taxis in Hamburg zugelassen. Jetzt – gut ein halbes Jahr nach dem Start – sind es knapp 60 E-Taxis, fünf davon so genannte Inklusionstaxis. Ziel des Projektes ist es, noch bis Ende des Jahres rund 100 E-Taxis auf Hamburgs Straßen zu bringen. Der Taxi-Stand am Alsterdorfer Markt soll dabei auch infrastrukturell eine Unterstützung für die E-Taxis sein. Binnen 30 Minuten können die Taxis auf 80 Prozent Batterieleistung mit von Hamburg Energie zur Verfügung gestelltem Ökostrom schnellladen. Der Standort wurde gemeinsam mit der Taxibranche und durch freundliche Unterstützung der Stiftung Alsterdorf entwickelt: Er liegt etwa auf halber Strecke zwischen Flughafen und Innenstadt, einer sehr häufig gefahrenen Route.

© SylentPressImage / All rights reserved.