Unsere Bilddatenbank der Symbolfotos enthält eine Vielzahl von Bildmotiven für die Printmedien bereit.
Die Scheibenwaschanlage friert mit Spiritus nicht ein. Frostschutzmittel fuer die Auto-Scheibenwaschanlage ist recht teuer, daher nutzen Sie eine guenstige Alternative, in dem Sie sich ein Gemisch aus einem Teil Spiritus und drei Teilen Wasser selbst herstellen. So wird das Einfrieren zuverlaessig verhindert.

Mit Klebeband die Autoschloesser abkleben, verhindert das Einfrieren im Winter, da die Feuchtigkeit nicht eindringen kann.

Wenn das Autotuerschloss eingefroren, waermen sie den Autoschluessel vorher in der Innenflaeche ihrer Hand an, dann laesst sich die Tuer aufschliessen.

Zugluft an Fenster – und Tuerrahmen laesst sich ganz einfach mit einer brennenden Kerze ueberpruefen. Flackert die Kerze, sollte man den Rahmen abdichten.

Feuchte Wollhandschuhe trocknen. Feuchte Wollhandschuhe stuelpen Sie auf ein leeres Glas und stellen es mit der Oeffnung nach unten auf die Heizung zum trocknen.

Zugluft an Fenster – und Tuerrahmen laesst sich ganz einfach mit einer brennenden Kerze ueberpruefen. Flackert die Kerze, sollte man den Rahmen abdichten.

Frau an der Tankstelle reibt die Gummidichtungen an den Autotueren mit Vaseline ein.

Bei Feuchtigkeit im Auto hilft Katzenstreu. Einfach einen Teller oder Schale mit Katzenstreu befuellen und auf das Armaturenbrett stellen, dann frieren im Winter die Autoscheiben nicht von Innen zu.

Kalte Fuesse beim Spaziergang im Winter muss nicht sein, Alufolie sorgt fuer Abhilfe. Schneiden Sie einfach Alufolie in Schuhsohlenform und legen diese auf die Schuhinnensohle. Das reflektiert und speichert die Koerperwaerme und haelt sie im Schuh.

Salz- und Schneeraender auf Lederschuhen entfernen Sie mit Dosenmilch. Die haesslichen Schnee-und Salzraender lassen sich leicht entfernen, wenn Sie Dosenmilch mit einem weichen Lappen auftragen und dann wegpolieren.

© SylentPressImages / All rights reserved.