Stade. Das LNG-Terminal Stade ist ein Projekt zur Errichtung und zum Betrieb eines Importterminals fuer Fluessigerdgas an der Elbe im Stader Ortsteil Buetzfleth in Niedersachsen.

ImageNo.900_01_08_09_2204

Es soll als schwimmendes Terminal Ende 2023 in Betrieb gehen, waehrend parallel dazu bis 2026 ein stationaeres Terminal an Land errichtet wird.

Der Bau eines LNG-Terminals ist bereits seit rund fünf Jahren in Planung.

Eines der ersten in Deutschland. Große – 345 Meter lange – Gasfrachter sollen hier im regen Wechsel anlegen und das auf Minus 162 Grad heruntergekühlte und somit verflüssigte Gas in zwei große Tanks auf dem Gelände des benachbarten Chemieparks von Dow pumpen. Einen zusätzlichen Schub für das Projekt gab es nach dem russischen Überfall auf die Ukraine. Erst danach wurde die Bundesregierung bei ihrer Suche nach Alternativen für russisches Erdgas auf den Standort Stade aufmerksam. Dass LNG dabei nur als “Zwischenlösung” fungieren soll, betont HEH regelmäßig.

© SylentPressAerialpics / Hanseatic Helicopter Service / All rights reserved.