Noch nie waren so viele Museen, Ausstellungshäuser, Lern- und Gedenkorte dabei, wenn es am Tag der Reformation heißt: #seeforfree – freier Eintritt. In mehr als 30 Häusern erwartet die Besucherinnen und Besucher wieder ein vielfältiges Programm mit Führungen, Lesungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie und in verschiedenen Sprachen. 

Hamburg, Museum der Arbeit . ImageNo.900_01_08_07_3321

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „In Hamburg ist der Tag der Reformation auch der Tag der Museen. Dieses Jahr sind so viele Häuser bei seeforfree dabei wie noch nie. Neben den staatlichen Museen öffnen auch immer mehr private Ausstellungsorte bei freiem Eintritt ihre Türen. Mit dem extra für diesen Tag entwickelten Begleitprogramm machen die Häuser ihre Ausstellungen auf ganz unterschiedliche Weise erlebbar.

Kunsthalle . ImageNo.900_01_08_05_4470

Folgende Museen bieten am Tag der Reformation freien Eintritt:

Altonaer Museum

Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg

Artstadt

Bargheer Museum

Bucerius Kunst Forum

Computer-Museum der Universität Hamburg

Deichtorhallen Hamburg

Deutsches Hafenmuseum (im Aufbau) – Standort Schuppen 50A

Deutsches Zusatzstoffmuseum

Freilichtmuseum Rieck Haus

Gedenkstätte Bullenhuser Damm

Gefängnismuseum Hamburg

Geschichtsort Stadthaus

Gipsabgusssammlung der Universität Hamburg

Hamburger Genossenschafts-Museum

Hamburger Kunsthalle

Hamburger Schulmuseum

HSV-Museum

Info-Pavillon denk.mal Hannoverscher Bahnhof

Jenisch Haus

KomponistenQuartier Hamburg

Kunsthaus Hamburg

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Medizinhistorisches Museum Hamburg

Museum am Rothenbaum – MARKK

Museum der Arbeit

Museum für Bergedorf und die Vierlande

Museum für Hamburgische Geschichte

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Museum Mahnmal St. Nikolai

Sammlung Falckenberg / Phoenix Fabrikhallen

Stiftung Hamburg Maritim:

Museumsschiffe „Schaarhörn“, „Bleichen“, „Fairplay VIII“ und “Johanna“

Universitätsmuseum

vor—gänge. museum für alternative stadt

Hamburg, Das Museum fuer Hamburgische Geschichte.ImageNo.900_01_08_09_1012

Ob neu eröffnete Sonderausstellungen wie ATMEN in der Hamburger Kunsthalle, WHO’S NEXT? – Obdachlosigkeit, Architektur und die Stadt im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg oder ein Gang durch die umfangreichen Sammlungen in den Dauerausstellungen – die Möglichkeiten, den 31. Oktober in den Hamburger Museen und Ausstellungshäusern zu verbringen, sind vielfältig.

Quelle:Behörde für Kultur und Medien / SylentPressImages / All rights reserved.