In 15 Minuten mit dem Fahrrad von Altona zum Gänsemarkt.

Bild: © BVM
Hamburg tritt bei der Mobilitätswende weiter fest in die Pedale – und hat nun ein weiteres Etappenziel erreicht: Binnen eines Jahres ist der östliche Abschnitt der Thadenstraße zu einer Fahrradstraße umgebaut worden und ab sofort wieder für alle Verkehrsteilnehmer:innen nutzbar und freigegeben. Durch den Umbau sind auch die Arbeiten an der sogenannten „Fahrradstraßen-Perlenkette“ aus Chemnitzstraße und Thadenstraße, die insgesamt drei Bauabschnitte umfasste, abgeschlossen, so dass Radfahrer:innen komfortabel und sicherer binnen einer Viertelstunde von Altona in die Innenstadt gelangen können. Die „Fahrradstraßen-Perlenkette“ ist Teil der Veloroute 1, die das Zentrum der Stadt mit Altona, Ottensen, Othmarschen sowie den Elbvororten bzw. Osdorf verbindet.

Durch den Umbau der Thadenstraße zu einer Fahrradstraße wurden die Bedingungen nicht nur für Radfahrende, sondern auch für Fußgängerinnen und Fußgänger maßgeblich verbessert. Die Bezirksämter Altona und Hamburg-Mitte haben dafür gesorgt, dass sowohl die Fahrbahn als auch die Nebenflächen auf dem 820 Meter langen Straßenabschnitt zwischen Wohlers Allee und Beim Grünen Jäger neu geordnet und von Grund auf instandgesetzt wurden. Die nutzbare Breite der Fahrbahn wurde deutlich vergrößert. Zahlreiche Fahrradbügel verbessern die Situation zum Fahrradparken, vorgezogene Seitenräume und Aufpflasterungen sorgen für eine gute Überquerbarkeit der Straße für Zufußgehende. Ein „modaler Filter“ auf Höhe Wohlers Allee sorgt dafür, dass ausschließlich Radfahrende diese Stelle passieren können und motorisierter Durchgangsverkehr unterbunden wird.

Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende: „Fahrradstraßen bedeuten nicht nur mehr Komfort und mehr Sicherheit für alle Radfahrenden. Sie machen auch ganz einfach Spaß. Genau das ist der Weg, über den wir die Mobilitätswende in Hamburg umsetzen wollen.
Quelle: Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) / SylentPressImages